Süd-Schweden mit dem Wohnmobil Ein Reisevortrag von Herrn Klaus Forstner am Freitag, den 29.10.21 ab 19 Uhr im Storchenzentrum Kosten: 5,00 € pro Person Kinder bis 14 Jahre frei... read more →
Am Donnerstag, den 21.10.2021 zeigt der erfahrene Natur- und Tierfotograf Josef Steiniger seinen Bild- und Video-Vortrag "Mit der Kamera auf der Jagd: Begegnungen mit Wildtieren". Beginn ist um 19 Uhr... read more →
Auch in diesem Jahr gibt es unser beliebtes kleines Ferienprogramm. Wir hoffen, dass die Corona-Zahlen uns ein nettes Beisammensein ermöglichen. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei wärt. Tiere... read more →
Hallo, mein Name ist Fabian Vonberg. Ich bin 18 Jahre alt, habe in diesem Jahr mein Abitur absolviert und mich danach entschieden ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ zu machen. Dieses zog... read more →
Unser Natur- und Museumspädagogisches Angebot Wo verbringt der Storch den Winter? Was frisst der Storch? Warum fliegt der Storch in den Süden? Welche Rolle spielt der Storch in unserem Leben?... read more →
Hallo, mein Name ist Sofía Paz Uribe Uribe, ich bin 15 Jahre alt und komme aus Bornheim. Daher freut es mich besonders, dass ich im Storchenzentrum mein Sozialpraktikum absolvieren darf.... read more →
Auch in diesem Jahr möchten wir für unsere jungen Naturschützer*innen und Storchenfreunde*innen ein Programm in den Ferien anbieten. Gemeinsam entdecken wir die Storchennester Bornheims oder untersuchen Gewässer und Wiesen. Es... read more →
Sehr geehrte Storchenfreunde und Interessierte, die Aufzuchtzeit der Störche ist in vollem Gange. Damit wir weiterhin gut über die Situation in Rheinland-Pfalz informiert sind, freuen wir uns über die Meldung... read more →
Eine Patenschaft für einen Storch! Ein schönes Geschenk zu vielen Anlässen wie Hochzeiten, Geburten, Taufen, Betriebsjubiläen oder einfach an sich selbst! Meist wollen die Menschen eine Patenschaft für einen Jungstorch... read more →
Die Wiederansiedlung der Weißstörche war in Rheinland-Pfalz für viele Menschen eine Herzensangelegenheit. Seit den 1980er-Jahren gab es immer wieder Bemühungen, diese wieder heimisch zu machen. Begleitet wurde das Projekt auch... read more →